Die Theorie von Jack Meagher, dem Begründer dieser Behandlungsmethode besagt, dass jede Pferdebewegung an definierten Stellen zur höchsten Belastung führt. Gesundheitliche Probleme enstehen möglicherweise bei einer Überbelastung und können besonders bei sportlichem Einsatz zu Krankheiten führen. Diese definierten Stellen werden als Stresspunkte bezeichnet. Einfach ausgedrückt: Ein aktiver Stresspunkt ist ein Hinweis auf einen verspannten Muskel welcher nicht optimal durchblutet wird, wodurch die Muskelfasern verkleben können und die Bewegung weiter eingeschränkt wird.
Nach einem kurzen Vorgespräch und einem allgemeinen Check deines Pferdes werden insgesamt 60 Stresspunkte auf Aktivität überprüft. Da die Stresspunkte meistens am Übergang vom Muskel zur entsprechenden Sehne lokalisiert sind, ist ein aktiver, sprich schmerzhafter, Stresspunkt ein Hinweis auf Probleme in diesem Muskel. Wird ein aktiver Stresspunkt festgestellt erfolgt direkt die Behandlung durch bestimmte Massagetechniken. Um die Behandlung erfolgreich abzuschließen wird der Muskel danach geziehlt gedehnt. Gerne zeige ich Dir passende Dehnübungen für Dein Pferd die Du dann selbst anwenden kannst.
Ursprünglich wurde diese Untersuchungs- bzw. Behandlungsmethode für Sportpferde entwickelt und ist dementsprechend besonders gut geeignet um das Leistungsniveau von Turnierpferden zu verbessern. Das „hängende Bein am Sprung“ oder die „Taktfehler in der Verstärkung“ wären eine solche Indikation. Aber auch Freizeitpferde profitieren von einer gezielten Massage, sei es um Problemen auf den Grund zu gehen, einen Beitrag zur Gesunderhaltung zu leisten oder um dem Pferd einfach mal was Gutes zu gönnen.
Indikationen für eine mögliche physiotherapeutische Behandlung mittels Stresspunktmassage:
- Mangelnde Losgelassenheit
- Bewegungseinschränkungen (bis hin zu Lahmheiten)
- Steifigkeit des Pferdes: z.B. Stellungsprobleme
- Schmerzreaktionen – z.B. beim Satteln, Putzen
- Rittigkeitsprobleme: z.B. Händigkeit, Kreuzgalopp, Taktfehler, Verwerfen
- Verminderte Muskelkraft, Ermüdung, häufiges Stolpern
- Beseitigung von Verklebungen