Doppellonge

Doppellonge Ausbildung & Unterricht

Es gibt viele Gründe ein Pferd mit der Doppellonge zu trainieren. Für mich als Pferdephysiotherapeutin steht der gesundheitliche Aspekt im Vordergrund. Die Möglichkeit ein Pferd gezielt zu gymnastizieren, Lektionen zu erarbeiten welche bestimmte Muskelgruppen direkt ansprechen und das ohne das Reitergewicht. Vor allem in der Rehabilitation und in der Unterstützung der Biomechanik eine perfekte Methode. Aber auch in der Ausbildung von jungen Pferden oder als ergänzende Trainingsmethode bestens geeignet.

Ein Pferd mit der Doppellonge zu trainieren ist eine kleine Herausforderung für Pferd und Reiter. Zunächst muss das Pferd lernen mit zwei Longen locker und enspannt zu laufen und die Signale die ihm der Mensch damit gibt zu verstehen. Der Reiter muss lernen zwei Longen so zu handhaben, dass er das Pferd damit nicht stört und es korrekt dirigiert. Und als wenn das noch nicht kompliziert genug ist gibt es auch noch zig verschiedene Möglichkeiten die Longen zu verschnallen. Und das ist erst der Anfang….

Kein Wunder also, dass immer gesagt wird, dass die Doppellonge nur in „Profihände“ gehört. Aber auch Profis haben mal angefangen und hatten jemanden, der Ihnen beigebracht hat was zu tun ist. Und genau das ist mein Bestreben. Ich möchte Pferdemenschen dabei helfen ihr Pferd mit der Doppellonge zu trainieren. Und anders als allgemeine Kurse zu geben, helfe ich Dir und Deinem Pferd individuell. Das bedeutet, ich schaue mir zunächst genau an, wo ihr steht, was ihr schon könnt und wie es für euch am Besten weitergehen könnte. Als Pferdephysiotherapeutin habe ich dabei die opimale Bewegungsschulung für Dein Pferd immer im Blick. Wie der Trainingsplan genau aussieht hängt also von Euch ab.

Eine der Voraussetztungen für die Arbeit mit der Doppellonge ist, dass das Pferd einfaches longieren schon kennt und idealerweise auf Stimmkommandos gut reagiert. Sollte das noch nicht der Fall sein, ist das aber auch kein Problem, dann fangen wir einfach mit dem Basistraining an.

Der Ablauf der Doppellongenausbildung sieht so aus, dass wir zunächst eine erste Trainingseinheit vereinbaren. Dabei lerne ich Dich und Dein Pferd kennen und Du bekommst einen Eindruck von meiner Arbeit. Danach besprechen wir den weiteren Trainingsplan und ich gebe Dir eine Empfehlung wie Du Dein Pferd weiter trainieren kannst. Solltest Du Dich für mehrere Trainingseinheiten mit mir entscheiden wird der erste Termin dementsprechend verrechnet.